Was ist das?

Die Kampfkunst Wing Chun

Wing Chun ist eine alte Kampf- und Kriegskunst und war bis vor ca. 250 Jahren absolut geheim. Dieser Stil wurde entwickelt, um einen Gegner so schnell wie möglich auszuschalten. Dabei unabhängig von dessen Kraft und Grösse. Das war früher auch bei anderen Kampfkünsten so.

Als diese Stile nach Europa kamen und die asiatische Mentalität nach und nach entfiel, entfielen auch viele Prinzipien. So wurden die ehemaligen Kampfkünste ausschliesslich nur noch benutzt, um sich im Ring sportlich, nach Regeln, miteinander zu messen. Also versportlicht. Die Kampfkunst wurde zum Kampfsport.

Dadurch ging der ursprüngliche Gedanke, den Gegner ohne Regeln, so schnell wie möglich, auszuschalten verloren. Wir wollen diese ursprüngliche Tradition wahren und weiter leben lassen. Deshalb unterrichten und betrachten wir Wing Chun nicht als Kampfsportart, sondern als alte Kampf- und Kriegskunst. Aus diesem Grund gibt es in unserem Wing Chun auch bis heute keine echten Wettkämpfe.

Im Wing Chun werden alle Techniken auf ihre Wirkung hin maximiert. Die Bewegungen sind meist kurz und gerade gerichtet (also entlang einer Geraden). Hauptsächlich nutzen wir keine starre Muskelkraft, sondern die Elastizität des eigenen Körpers.

Umgesetzt durch eine Kombination aus Gewichtsverlagerung, Schritttechniken und spontaner schneller Streckbewegung (Peitschenkraft). Dabei wird nur ein relativ kleiner Anteil eigener Muskelkraft benötigt. Der Stil ist zusätzlich durch seine Trittarbeit charakterisiert. Sie umfasst sehr wenige Grundtritte. Angegriffen werden allgemeinen nur niedrige Trefferpunkte bis etwa zur Höhe der Hüfte. Insbesondere Kniegelenk, Oberschenkelansatz und Unterleib des Gegners sind Ziel dieser Tritte.

Kämpft man mit unserem Wing Chun System ist der Stil des Angreifers unerheblich.

Ein Strassenkämpfer, ist von den potentiellen Aggressoren am gefährlichsten einzustufen. Er hat keinen bekannten Kampfstil bzw. seinen eigenen freien Kampfstil entwickelt. Von uns lernt der Schüler im Wing Chun, sich so vor dem Angreifer zu positionieren, dass alle möglichen Angriffsvarianten des Gegners im Vorfeld schon gestört werden. Man versucht, möglichst früh mit dem Aggressor Kontakt aufzunehmen.

Im Chi-Sao-Training lernen die Schüler, die Kraft des Angreifers zu erfühlen und dementsprechend zu reagieren. Damit sind sie weniger darauf angewiesen, Angriffe optisch zu erkennen. Es gelten unsere Regeln der vier Kraft- und Kampfprinzipien.

  • Befreie dich von deiner eigenen Kraft.
  • Befreie dich von der Kraft deines Gegners.
  • Nutze die Kraft des Gegners gegen ihn.
  • Füge deine eigene Kraft hinzu.

  • Ist der Weg frei, stoß vor.
  • Ist der Weg nicht frei, bleib kleben.
  • Ist die Kraft des Gegners zu groß, gib nach.
  • Weicht der Gegner zurück, folge ihm!

Neben den praxisorientierten Partnerübungen, bietet das Wing Chun System aber auch sogenannte Formen. Sie helfen den Schülern nicht nur die Techniken zu verinnerlichen, sondern fördern auch die Beweglichkeit und Gesundheit. Insbesondere durch natürliche Beanspruchung des Körpers und der Gelenke in Verbindung mit einer geraden Haltung. Damit bildet unser Wing Chun die optimale Verbindung zwischen körperlicher und geistiger Gesundheit, sowie Anwendbarkeit im Ernstfall.

Wir unterrichten das Wing Chun System über alle Distanzen und in verschiedenen Angiffs-Phasen. Speziell üben wir Aktionen gegen die hauptsächlich vorkommenden Angriffe auf der Strasse. Ebenso wie verschiedener Kampfsportarten (Boxen, Muay-Thai, Karate, TaeKwon-Do, Ringen etc.). Der Schüler lernt intuitiv und reflexartig, ohne nachzudenken, zu agieren und zu reagieren.

Jetzt Anmelden

5 + 12 =

de_DEDE